—>  Haben Sie Interesse an einer Stelle bei gfs-zürich?

gfs-zürich sucht per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/n:

Projektmitarbeiter/in Datenanalyse (50%-60%)

Ihre Aufgaben:

  • Koordination und Unterstützung von Umfragen und Forschungsprojekten unter Anleitung der Projektleitung, von der Datenerhebung über die Datenanalyse bis zur Datenvisualisierung.
  • Programmierung von Fragebögen mittels professioneller Befragungssoftware (NEBU) für telefonische computergestützte Befragungen (CATI), persönliche Befragungen (CAPI) und Online-Befragungen (CAWI).
  • Erstellung tabellarischer Auswertungen mittels Python und SPSS mit vordefinierten Scripts.
  • Visualisierung der Resultate in Python mit vordefinierten Scripts, gelegentlich auch in PowerPoint.
  • Kommunikation mit internen Projektleitenden, Projektmitarbeitenden und dem Befragungsdienst.

Ihre Kompetenzen:

  • Geeignet für Studierende oder Absolvent/innen der Sozialwissenschaften sowie für Absolvent/innen im kaufmännischen Bereich mit Erfahrung in statistischen Auswertungen.
  • Interesse an Statistik.
  • Gute Anwenderkenntnisse in einer statistischen Programmiersprache (z. B. Python, SPSS, R) sowie gute Kenntnisse in MS Office (PowerPoint, Word, Excel).
  • Sehr gute Deutsch- und gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift (Italienischkenntnisse von Vorteil).
  • Selbständiges und effizientes Arbeiten als ausgeprägte persönliche Stärke.
  • Verantwortungsbewusstsein und Gründlichkeit bei der Durchführung Ihrer Aufgaben.
  • Interesse an wirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Themen sowie an qualitativer und quantitativer Forschung.

Wir bieten:

  • Unbefristete Stelle mit ausdrücklichem Interesse an einer mehrjährigen Anstellung.
  • Breiten Einblick in die Methoden der Markt- und Sozialforschung (CATI, CAPI, CAWI, Tiefeninterviews etc.) in einem lebendigen Team mit flachen Hierarchien.
  • Zentral gelegenes Büro in Zürich, hybride Arbeit möglich.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben bis zum 10. Juni 2025 per E-Mail an Andrea Umbricht: bewerbungen@gfs-zh.ch

 

—>  Haben Sie stattdessen Interesse an einer Stelle als Befrager/in beim gfs-Befragungsdienst?

CATI – Mitarbeiter/in (computergestützte Telefoninterviews)

Sie sind eine kommunikative Persönlichkeit mit Deutsch, Französisch oder Italienisch als Muttersprache. Bevorzugt sprechen Sie sogar fliessend mehrere Sprachen. Wir ermöglichen es Ihnen von zu Hause zu arbeiten; alles was Sie benötigen ist ein Breitband-Internetanschluss und eine Telefonleitung.

Face-to-Face / CAPI – Mitarbeiter/in (persönliche Interviews)

Sie sind eine kommunikative Persönlichkeit und mobil. Ihr Arbeitsplatz ist vornehmlich draussen bei den Menschen auf der Strasse. Ihr Einsatzgebiet ist die nähere und weitere Umgebung Ihres Wohnortes. Sie arbeiteten gern selbstständig, bringen Deutsch, Französisch oder Italienisch als Muttersprache mit oder sprechen sogar fliessend mehrere Sprachen. CAPI – MitarbeiterInnen werden zusätzlich mit Samsung Tablets geschult.

Bitte melden Sie sich direkt beim gfs-Befragungsdienst:
https://gfs-bd.ch/kontakt/